Es geht wieder mal auf einen Wochenendurlaub, und zwar nach Krakau. Das ist ein Zeichen, dass langsam COVID zur Normalität geworden ist.
Krakau Marathon weiterlesenAutor: Markus
Parseiertal – Steinseehütte
Heute morgen war alles klatschnass und die Morgenroutine weniger angenehm. Zu allem Überfluss kam Gestern Wasser in die Ladebuchse des Telefons und damit, könnte ich nicht mehr fotografieren oder sonst was machen.
Parseiertal – Steinseehütte weiterlesenLeutkircher Hütte – Parseiertal
Die Nacht in unserem Chalet war sehr erholsam, der Regen der gegen die Fenster prasselte ließ uns unsere Entscheidung noch mehr genießen und morgens war alles trocken.
Leutkircher Hütte – Parseiertal weiterlesenRavensburger Hütte – Leutkircher Hütte
Die Nacht war wenig entspannt, da im Matratzenlager das Schnarchen überhand nahm. So ging es wenig erholt zum Frühstück, dann packe Fredi noch einiges hin und her und gegen 8 Uhr machen wir uns auf den Weg.
Ravensburger Hütte – Leutkircher Hütte weiterlesenGamsboden – Ravensburger Hütte
Die Nacht war zwar verregnet aber im Zelt war das nicht sehr schlimm und so sind wir entspannt mit etwas nassen Zelten aufgestanden und 20 Minuten zur Göppinger Hütte spaziert.
Gamsboden – Ravensburger Hütte weiterlesenDamüls – Gamsboden
Nach einer guten Nacht im Gasthof Adler ging es zum Frühstücksbuffet, welches riesig und köstlich war. So gestärkt machten wir uns also auf den Weg und zum ersten Anstieg des Tages.
Damüls – Gamsboden weiterlesenGeißkopf – Damüls
Die Nacht verlief relativ ruhig, bis auf die sehr lauten Wildschweine und kurzen Schauern, die sich im Zelt auch immer sehr laut anhören.
Geißkopf – Damüls weiterlesenWien – Bregenz – Geißkopf
Heute beginnt wieder ein Wanderurlaub. Der Plan beim zweiten Abschnitt auf dem Nordalpenweg ist Früh morgens vom Hauptbahnhof mit dem Zug nach Bregenz und dann zu Fuß Richtung Osten zu gehen.
Wien – Bregenz – Geißkopf weiterlesenLana & Schloss Trautmannsdorf
Gestern verließ ich Monfalcone in Richtung Westen um zu meiner Mutter zu fahren. Dort angekommen genossen wir ein gutes Abendessen und einen leicht regnerischen Samstag morgen. Als es gegen Mittag Zeichen wurde nutzen wir die Gelegenheit und es ging mit Bruno auf einen Spaziergang ins Schloss Trautmannsdorf. Dieses vor 30 Jahren begonnenen Prestigeprojekt der Landesregierung hat einen beachtlich schönen Garten mit einer faszinierenden Sammlung an Pflanzen hervorgebracht.
Lana & Schloss Trautmannsdorf weiterlesenGrado
Der letzte Teil dieses Urlaubs war ein zweitägiger Segeltörn nach Grado.
Grado weiterlesen